Reichsrat Freiherr von Soden

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Ludwig Thoma: Reichsrat Freiherr von Soden (1894)

1
Der Herr von Soden ist ein bayrischer Pair;
2
Er ist aus der Gegend von Ingolstadt her.
3
Papa und Groß- und Urgroßpapa,
4
Die waren alle von jeher da.

5
Die sämtlichen Ahnen sind in dem Nest
6
Als die Herren von Soden bekannt gewest.
7
Sonst hat man nichts von keinem gewißt,
8
Als daß er Freiherr von Soden ist.

9
Sie kümmerten sich um die Ökonomie,
10
Um Rosse, Kälber, Ochsen und Küh',
11
Sie waren recht fromm und sie lebten recht,
12
War einer tot, kam das nächste Geschlecht.

13
Und starb der Papa, so kriegte der Sohn
14
Die Reichsratswürde der bayrischen Kron',
15
Dazu das Schloß und die Ökonomie,
16
Die Rösser, Kälber und sonstiges Vieh.

17
Bis jetzt war alles so nett und gut.
18
Da kam ein Soden auf einmal in Wut
19
Und rückte über die Freiheit her
20
In seiner Stellung als bayrischer Pair.

21
Ja lieber, guter, ja Herr Baron!
22
Was merken denn eigentlich Sie davon?
23
Wenn wirklich die Presse noch Freiheit hat,
24
Sie spüren's ja doch nicht – bei Ingolstadt!

(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

  • Voller Zugriff auf Textopus

    • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

    • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

    • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

    Textopus App

    Textopus-App

    € 4,99/Jahr
    In-App-Kauf
    Apple App StoreGoogle Play Store
    Klett Digitale Unterrichtsassistenten

    Für Lehrkräfte

    Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
    Deutsch kompetent

Ludwig Thoma
(18671921)

* 21.01.1867 in Oberammergau, † 26.08.1921 in Tegernsee

männlich, geb. Thoma

natürliche Todesursache | Magenkarzinom

deutscher Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)