Im Traume schritt ich jüngst ins Feld

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Hedwig Lachmann: Im Traume schritt ich jüngst ins Feld Titel entspricht 1. Vers(1891)

1
Im Traume schritt ich jüngst ins Feld,
2
Zwei Männer mir zur Seite.
3
Sie hatten zum Geleite
4
Sich unterwegs zu mir gesellt.

5
Der Eine war mir fremd, doch war
6
Er mir als Freund erschienen.
7
Dies ward aus seinen Mienen
8
Beim ersten Blick mir offenbar.

9
Den Andern kannt' ich Zug für Zug.
10
Er war's, den unverblichen
11
Ich wie mit erznen Strichen
12
Als Bild in meiner Seele trug.

13
Wir gingen schweigend durch das Land
14
Zur Nacht. Ein abendspäter
15
Lichtschein verglomm im Äther.
16
Da nahm der Fremde meine Hand

17
Und sprach: Geloben lass mich laut,
18
Dass ich mich dir ergeben.
19
O wäre doch dein Leben
20
Auch meinen Händen anvertraut.
21
Der Andre drauf: Ihr Leben? Nein!
22
Die unsichtbaren Enden
23
Behalte ich in Händen.
24
Er sprach's und ging. Ich blieb allein.

(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

  • Voller Zugriff auf Textopus

    • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

    • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

    • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

    Textopus App

    Textopus-App

    € 4,99/Jahr
    In-App-Kauf
    Apple App StoreGoogle Play Store
    Klett Digitale Unterrichtsassistenten

    Für Lehrkräfte

    Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
    Deutsch kompetent

Hedwig Lachmann
(18651918)

* 29.08.1865 in Słupsk, † 21.09.1918 in Krumbach

weiblich, geb. Landauer

natürliche Todesursache | Spanische Grippe

deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Dichterin

(Aus: Wikidata.org)