Augen in der Großstadt

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Kurt Tucholsky: Augen in der Großstadt (1912)

1
Wenn du zur Arbeit gehst
2
am frühen Morgen,
3
wenn du am Bahnhof stehst
4
mit deinen Sorgen:
5
da zeigt die Stadt
6
dir asphaltglatt
7
im Menschentrichter
8
Millionen Gesichter:
9
Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick,
10
die Braue, Pupillen, die Lider –
11
Was war das? vielleicht dein Lebensglück . . .
12
vorbei, verweht, nie wieder.

13
Du gehst dein Leben lang
14
auf tausend Straßen;
15
du siehst auf deinem Gang,
16
die dich vergaßen.
17
Ein Auge winkt,
18
die Seele klingt;
19
du hasts gefunden,
20
nur für Sekunden . . .
21
Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick,
22
die Braue, Pupillen, die Lider;
23
Was war das? kein Mensch dreht die Zeit zurück . . .
24
Vorbei, verweht, nie wieder.

25
Du mußt auf deinem Gang
26
durch Städte wandern;
27
siehst einen Pulsschlag lang
28
den fremden Andern.
29
Es kann ein Feind sein,
30
es kann ein Freund sein,
31
es kann im Kampfe dein
32
Genosse sein.
33
Es sieht hinüber
34
und zieht vorüber . . .
35
Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick,
36
die Braue, Pupillen, die Lider.
37
Was war das?
38
Von der großen Menschheit ein Stück!
39
Vorbei, verweht, nie wieder.

(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

    Rezitation
    Vollzugriff notwendig

    --:--
    --:--
  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

  • Voller Zugriff auf Textopus

    • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

    • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

    • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

    Textopus App

    Textopus-App

    € 4,99/Jahr
    In-App-Kauf

    Die Android-Version erscheint in Kürze!

    Apple App Store
    Google Play Store
    Klett Digitale Unterrichtsassistenten

    Für Lehrkräfte

    Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
    Deutsch kompetent

Kurt Tucholsky
(18901935)

* 09.01.1890 in Berlin, † 21.12.1935 in Göteborg

männlich, geb. Tucholsky

Suizid | Überdosis

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)