Mutterns Hände

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Kurt Tucholsky: Mutterns Hände (1912)

1
Hast uns Stulln jeschnitten
2
un Kaffe jekocht
3
un de Töppe rübajeschohm –
4
un jewischt und jenäht
5
un jemacht und jedreht . . .
6
alles mit deine Hände.

7
Hast de Milch zujedeckt,
8
uns Bobongs zujesteckt
9
un Zeitungen ausjetragen –
10
hast die Hemden jezählt
11
und Kartoffeln jeschält . . .
12
alles mit deine Hände.

13
Hast uns manches Mal
14
bei jroßen Schkandal
15
auch 'n Katzenkopp jejeben.
16
Hast uns hochjebracht.
17
Wir wahn Sticker acht,
18
sechse sind noch am Leben . . .
19
Alles mit deine Hände.

20
Heiß warn se un kalt.
21
Nu sind se alt.
22
Nu bist du bald am Ende.
23
Da stehn wa nu hier,
24
und denn komm wir bei dir
25
und streicheln deine Hände.

(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

    Rezitation
    Vollzugriff notwendig

    --:--
    --:--
  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

  • Voller Zugriff auf Textopus

    • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

    • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

    • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

    Textopus App

    Textopus-App

    € 4,99/Jahr
    In-App-Kauf

    Die Android-Version erscheint in Kürze!

    Apple App Store
    Google Play Store
    Klett Digitale Unterrichtsassistenten

    Für Lehrkräfte

    Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
    Deutsch kompetent

Kurt Tucholsky
(18901935)

* 09.01.1890 in Berlin, † 21.12.1935 in Göteborg

männlich, geb. Tucholsky

Suizid | Überdosis

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)