Berliner Liebe

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Kurt Tucholsky: Berliner Liebe (1912)

1
Steht dir der Sinn nach Liebe in den Orten
2
Westend bis Köpenick:
3
dann senk den Blick
4
und unterscheide im Objekte die drei Sorten:
5
Da gibt es Frauen mit den Scheitelhaaren,
6
gepunztes Silber auf dem falschen Busen,
7
teils im Reformkleid, teils in Eigenblusen,
8
die einmal – ach, wie weit! – fast reinlich waren
9
(jetzt dunkelweiß).
10
Bei Sturm und Regen
11
gehn diese gern durch Wald und Flur allein,
12
das Lodenhütchen keck auf einem Ohre,
13
und sprechen mit sich selbst und mit Tagore . . .
14
Soll die es sein –?
15
Sie sagen Feuilletons, eh man sie legt.
16
Sie sind sehr edel.
17
Aber nicht gepflegt.

18
Da gibt es solche, unten rum aus Seide,
19
im samtnen Mantel mit dem Waschbärkragen –
20
nach ihren Eltern mußt du sie nicht fragen.
21
Sie ist euch treu – und so liebt ihr drei beide.
22
Groß ausgehn nennt der Fachmann dein Getue.
23
Führ sie ins Kino, ins Theater ein!
24
Sie tanzt den neusten Schritt, kennt alle Paare,
25
hat jeden Monat frischgefärbte Haare . . .
26
Soll die es sein –?
27
Sie spricht nicht viel.
28
Doch was sie spricht, ist Kitt.
29
Und sie nimmt alle süßen Ecken mit.

30
Willst du die Jüngerin Thaliens küren?
31
Sie offenbart, wenn sie mit dir im Bund ist,
32
was ihr Direktor für ein Schweinehund ist:
33
er wollt sie alle in Versuchung führen –
34
Das tät sie nie. (Fast nie.)
35
Es rinnt die Rede:
36
Von Proben, Premerieen, Klatscherein –
37
sie meistere Spiel und Sprache wie nur wenige,
38
sie spiele Olala und Iphigenie . . .
39
Soll die es sein –?
40
Beim Papa Rickelt! Süß in allen Phasen:
41
Sie liebt.
42
Und bringt dich zeitig untern Rasen.

43
So geh, du Liebeswanderer, von Haus zu Haus.
44
Berlin ist groß.
45
Nun such dir eine aus!

(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

  • Voller Zugriff auf Textopus

    • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

    • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

    • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

    Textopus App

    Textopus-App

    € 4,99/Jahr
    In-App-Kauf

    Die Android-Version erscheint in Kürze!

    Apple App Store
    Google Play Store
    Klett Digitale Unterrichtsassistenten

    Für Lehrkräfte

    Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
    Deutsch kompetent

Kurt Tucholsky
(18901935)

* 09.01.1890 in Berlin, † 21.12.1935 in Göteborg

männlich, geb. Tucholsky

Suizid | Überdosis

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)