Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland (1889)

1
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
2
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
3
Und kam die goldene Herbsteszeit
4
Und die Birnen leuchteten weit und breit,
5
Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl,
6
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
7
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
8
So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?«
9
Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn,
10
Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.«

11
So ging es viel Jahre, bis lobesam
12
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.
13
Er fühlte sein Ende. 's war Herbsteszeit,
14
Wieder lachten die Birnen weit und breit,
15
Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide nun ab.
16
Legt mir eine Birne mit ins Grab.«
17
Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
18
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
19
Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht
20
Sangen »Jesus meine Zuversicht«,
21
Und die Kinder klagten, das Herze schwer:
22
»he is dod nu. Wer giwt uns nu 'ne Beer?«

23
So klagten die Kinder. Das war nicht recht,
24
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht,
25
Der
26
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt.
27
Aber der
28
Und voll Mißtrauen gegen den eigenen Sohn,
29
Der wußte genau, was damals er tat,
30
Als um eine Birn' ins Grab er bat,
31
Und im dritten Jahr, aus dem stillen Haus
32
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.

33
Und die Jahre gehen wohl auf und ab,
34
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
35
Und in der goldenen Herbsteszeit
36
Leuchtet's wieder weit und breit.
37
Und kommt ein Jung' übern Kirchhof her,
38
So flüstert's im Baume: »Wist 'ne Beer?«
39
Und kommt ein Mädel, so flüstert's: »Lütt Dirn,
40
Kumm man röwer, ich gew di 'ne Birn. «

41
So spendet Segen noch immer die Hand
42
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

    Rezitation
    Vollzugriff notwendig

    --:--
    --:--
  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

  • Voller Zugriff auf Textopus

    • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

    • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

    • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

    Textopus App

    Textopus-App

    € 4,99/Jahr
    In-App-Kauf

    Die Android-Version erscheint in Kürze!

    Apple App Store
    Google Play Store
    Klett Digitale Unterrichtsassistenten

    Für Lehrkräfte

    Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
    Deutsch kompetent

Theodor Fontane
(18191898)

* 30.12.1819 in Neuruppin, † 20.09.1898 in Berlin

männlich, geb. Fontane

deutscher Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)