In der Fremde

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Clemens Brentano: In der Fremde (1811)

1
Weit bin ich einhergezogen
2
Über Berg und über Tal,
3
Der treue Himmelsbogen
4
Er umgibt mich überall.

5
Unter Eichen, unter Buchen,
6
An dem wilden Wasserfall
7
Muß ich nun die Herberg suchen
8
Bei der lieb Frau Nachtigall.

9
Die im brünst'gen Abendliede
10
Ihre Gäste wohl bedenkt,
11
Bis sich Schlaf und Traum und Friede
12
Auf die müde Seele senkt.

13
Und ich hör' dieselben Klagen
14
Und ich hör' dieselbe Lust
15
Und ich fühl' das Herz mir schlagen
16
Hier wie dort in meiner Brust.

17
Aus dem Fluß, der mir zu Füßen
18
Spielt mit freudigem Gebraus,
19
Mich dieselben Sterne grüßen
20
Und so bin ich hier zu Haus.

21
Echo nimm dir recht zu Herzen
22
Und erlern' die Melodie
23
Meiner Freuden, meiner Schmerzen:
24
Ameleya! Ameley!
25
Blühet stolz ihr Königskerzen,
26
Ameleya! Ameley!

27
Wunderinseln, sel'ge Augen,
28
Die ein liebes Antlitz sehn,
29
In dem Monde untertauchen,
30
In der Sonne auferstehn.

31
Sonn und Mond, ihr lichten Hügel,
32
Schließet ein die ird'sche Kluft
33
Und das Leben senkt den Flügel
34
In des Traumes Zaubergruft.

35
Wo die Tiefe sich entsiegelt,
36
Und die Liebe frank und frei
37
In der ganzen Seele spiegelt
38
Ameleya! Ameley!

(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)

Neugierig geworden? Zugriff auf alle Funktionen?

Voller Zugriff auf Textopus

  • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

  • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

  • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

Textopus App

Textopus-App

€ 4,99/Jahr
In-App-Kauf

Die App erscheint Mitte September!

Klett Digitale Unterrichtsassistenten

Für Lehrkräfte

Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
Deutsch kompetent

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

    Rezitation
    Vollzugriff notwendig

    --:--
    --:--
  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

Clemens Brentano
(17781842)

* 08.09.1778 in Koblenz-Ehrenbreitstein, † 28.07.1842 in Aschaffenburg

männlich, geb. Brentano

deutscher Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)