Der Einsiedler

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Friedrich von Matthisson: Der Einsiedler (1792)

1
Wo der See, mit grüner Welle,
2
Dumpf der moosbedeckten Zelle
3
Schroffe Klippenwehr umschäumt,
4
Hallt dein Nam', in stiller Feier,
5
Wenn der Berge Silberschleier
6
Sich mit Abendgold besäumt.

7
Der Gewährung Stunde segnet
8
Da sein Auge dir begegnet
9
Hier ein grauer Eremit,
10
Dessen Brust, im freien Schooße
11
Wilder Felsen, für das Große,
12
Schön' und Gute reiner glüht.

13
Wann der Alpen Riesengipfel,
14
Wann des kleinen Landhofs Wipfel
15
Sanft gewiegt im Vollmondschein,
16
Und des Seewalds Buchenhallen
17
Deinem Blick vorüberwallen,
18
Edle! dann gedenk' auch sein.

19
Der Erinnrung soll im Gärtchen,
20
Vor der Klause Weidenpförtchen,
21
Ein Altar sich fromm erhöhn;
22
Da wird einst am Flutenspiegel
23
Ueber des Entschlafnen Hügel
24
Einsam die Zipresse wehn.

25
Selig, selig sey dein Leben,
26
Selig dein Hinüberschweben
27
Zu verwandter Geister Chor!
28
Walle spät, im Sternenkranze,
29
Hoher Geist, von Glanz zu Glanze,
30
Aus dem Nebelthal empor.

(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

  • Voller Zugriff auf Textopus

    • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

    • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

    • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

    Textopus App

    Textopus-App

    € 4,99/Jahr
    In-App-Kauf

    Die App erscheint Mitte September!

    Klett Digitale Unterrichtsassistenten

    Für Lehrkräfte

    Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
    Deutsch kompetent

Friedrich von Matthisson
(17611831)

* 23.01.1761 in Hohendodeleben, † 12.03.1831 in Wörlitz

männlich

deutscher Lyriker und Prosaschriftsteller

(Aus: Wikidata.org)