Lützow's wilde Jagd

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Theodor Körner: Lützow's wilde Jagd (1814)

1
Hör's näher und näher brausen.
2
Es zieht sich herunter in düsteren Reihn,
3
Und gellende Hörner schallen darein,
4
Und erfüllen die Seele mit Grausen.
5
Und wenn ihr die schwarzen Gesellen fragt,
6
Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.

7
Was zieht dort rasch durch den finstern Wald,
8
Und streift von Bergen zu Bergen?
9
Es legt sich in nächtlichen Hinterhalt,
10
Das Hurrah jauchzt, und die Büchse knallt,
11
Es fallen die fränkischen Schergen.
12
Und wenn ihr die schwarzen Jäger fragt,
13
Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.

14
Wo die Reben dort glühen, dort braußt der Rhein,
15
Der Wüthrich geborgen sich meinte,
16
Da naht es schnell mit Gewitterschein,
17
Und wirft sich mit rüst'gen Armen hinein‚
18
Und springt ans Ufer der Feinde,
19
Und wenn ihr die schwarzen Schwimmer fragt,
20
Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.

21
Was braußt dort im Thale die laute Schlacht,
22
Was schlagen die Schwerdter zusammen?
23
Wildherzige Reiter schlagen die Schlacht,
24
Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht,
25
Und lodert in blutigen Flammen.
26
Und wenn ihr die schwarzen Reiter fragt,
27
Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.

28
Wer scheidet dort röchelnd vom Sonnenlicht,
29
Unter winselnde Feinde gebettet? —
30
Es zuckt der Tod auf dem Angesicht,
31
Doch die wackern Herzen erzittern nicht‚
32
Das Vaterland ist ja gerettet!
33
Und wenn ihr die schwarzen Gefallnen fragt,
34
Das war Lützo's wilde verwegene Jagd.

35
Die wilde Jagd und die deutsche Jagd
36
Auf Henkers Blut und Tyrannen.
37
Drum, die ihr uns liebt, nicht geweint und geklagt,
38
Das Land ist ja frei und der Morgen tagt,
39
Wenn wir's auch nur sterbend gewannen,
40
Und von Enkeln, zu Enkeln sey's nachgesagt:
41
Das war Lützow's wilde verwegene Jagd.

(Körner, Theodor: Leyer und Schwerdt. Berlin, 1814.Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Textgrid, CC BY-SA 3.0.)

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

  • Voller Zugriff auf Textopus

    • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

    • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

    • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

    Textopus App

    Textopus-App

    € 4,99/Jahr
    In-App-Kauf
    Apple App StoreGoogle Play Store
    Klett Digitale Unterrichtsassistenten

    Für Lehrkräfte

    Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
    Deutsch kompetent

Theodor Körner
(17911813)

* 23.09.1791 in Dresden, † 26.08.1813 in Rosenow

männlich, geb. Körner

Tod in der Schlacht | im Einsatz getötet

deutscher Dichter und Freiheitskämpfer

(Aus: Wikidata.org)