Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!
Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.
Johann Wolfgang Goethe
Faust (1808)Eine Tragödie
Uraufführung1819
Zueignung.
(Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Textkritisch durchgesehen und mit Anmerkungen versehen von Erich Trunz, Hamburg: Christian Wegener, 1948 ff. [Seitenkonkordanz zu einer Mischauflage aus den Jahren 1959 und 1960.]Aus: Fischer, Frank, et al. Programmable Corpora: Introducing DraCor, an Infrastructure for the Research on European Drama. In: Proceedings of DH2019: Complexities, Utrecht University, 2019. Ursprünglich aus: Textgrid, CC BY-SA 3.0.)
Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen
Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten
Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.
* 28.08.1749 in Frankfurt am Main, † 22.03.1832 in Weimar
männlich, geb. Goethe
natürliche Todesursache | Herzinfarkt
deutscher Dichter, Dramatiker, Naturforscher und Politiker (1749–1832)
(Aus: Wikidata.org)