Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!
Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.
(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)
Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen
Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten
Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.
* 10.01.1797 in Burg Hülshoff, † 24.05.1848 in Burg Meersburg
weiblich, geb. von Droste-Hülshoff
natürliche Todesursache | Lungenentzündung
deutsche Schriftstellerin und Komponistin
(Aus: Wikidata.org)