Der mäßige Eifer des Frontins

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Friedrich von Hagedorn: Der mäßige Eifer des Frontins (1731)

1
Frontin, der fast Aesop, an Wuchs und Bildung, glich,
2
Ging lustig an den Strand, warf schnell sein Kleid von sich,
3
Sprang muthig in den Strom, und schwamm recht meisterlich.
4
Indessen kömmt ein Dieb, bestiehlt den sichern Schwimmer,
5
Der nach der Taucherkunst mit Flut und Wellen spielt.
6
Frontin vertieft, erhebt und wirbelt sich noch immer,
7
Und rudert sich zurück, gereinigt und gekühlt.
8
Da sieht er bald, bestürzt, daß seine Kleider fehlen.
9
Ein andrer hätte gleich den Dieb vermaledeit;
10
Er aber sagte nur: Der Frevel geht doch weit.
11
Mir armen Buckligten mein einzig Kleid zu stehlen?
12
Dem Schelm gebührt ein Fluch für seine Mauserei.
13
Doch darf der Teufel ihn darum nicht eben holen:
14
Nur wünsch' ich, daß das Kleid, das er mir weggestohlen,
15
Ihm so gerecht, als mir, an Brust und Rücken, sei!

(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

  • Voller Zugriff auf Textopus

    • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

    • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

    • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

    Textopus App

    Textopus-App

    € 4,99/Jahr
    In-App-Kauf

    Die App erscheint Mitte September!

    Klett Digitale Unterrichtsassistenten

    Für Lehrkräfte

    Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
    Deutsch kompetent

Friedrich von Hagedorn
(17081754)

* 23.04.1708 in Hamburg, † 28.10.1754 in Hamburg

männlich

deutscher Dichter

(Aus: Wikidata.org)