3.

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt. Nicht jede Anmerkung ist für die Analyse gehaltvoll.

Anastasius Grün: 3. (1842)

1
Zur Möve ward mein Lied und kommt mit schrillem Ruf geflogen,
2
Ihr Fittig streift unstäten Flugs die noch empörten Wogen,
3
Durchs Zucken ihres Flatterns geht ein tiefer Zug von Treue,
4
Dem sturmbedrohten Schiffe folgt sie nimmermüd' aufs Neue.

5
Es war ein schönes starkes Schiff; jetzt wankt es durch die Klippen,
6
Unheimlich ächzt und bänglich stöhnt's durch Takelwerk und Rippen,
7
Der stolze Namen »Austria« steht golden am Altane,
8
Die Wimpel prasseln windgepeitscht, wirr flaggt die Kaiserfahne.

9
Doch prunkt's mit welken Kränzen noch, die Bord und Maste krönen;
10
O werft den Flitter in das Meer, Sturmgötter zu versöhnen!
11
Am Schnabel glänzt des Kaisers Bild, des todten, firnißhelle,
12
Mich dünkt, das alte starre Bild empört noch mehr die Welle.

13
Im Raum der Sklavenballast sehnt, in Ketten, sich nach Landung;
14
Mich dünkt, die Arme wären gut, zu rudern aus der Brandung!
15
Das Steuer hält ein greiser Mann, fast mumienhaft verwittert;
16
Ihr meint: er steure, doch ist's nur ein Ruck der Hand, die zittert.

17
Zum Kompaß ist sein Haupt gebeugt, als prüf' er Wind' und Richtung,
18
Doch schlief er ein, ihn selbst besiegt Erschöpfung und Vernichtung.
19
O armes Schiff, wer führe dich im Sturm, dem ungeheuern?
20
Weh, soll nur jener Schmachpilot »das blöde Glück« dich steuern!

21
Vor Schmerz aufschrillt der Möve Schrei; die Seheraugen schauen
22
Mit Trümmern schon besät die Fluth, o Bild voll Schmerz und Grauen!
23
Die Brandung donnert; taumelnd stößt der Kiel auf Felsenrippen,
24
Das Krachen des Zerfallens dröhnt weithin durch öde Klippen.

25
Das Schiffsvolk bricht mit wilder Kraft der Todesangst die Ketten,
26
Der springt ins Boot, dem helf' ein Brett das Jammerleben retten;
27
So treiben sie dahin, doch nicht wohin die Herzen zielen,
28
Nur wie des Windes Laune will und wie die Wellen spielen.

29
Seefahrern gibt ein Ruderstück vom Wrack noch späte Kunde,
30
Der stolze Namen »Austria« ist eingebrannt dem Funde.
31
Es war ein schönes mächt'ges Schiff aus kerngesunden Eichen
32
Und könnte noch auf freiem Meer mit vollen Segeln streichen!

(Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024. Ursprünglich aus: Deutsches Textarchiv, CC BY-SA 4.0.)

Einstellungen

    Text teilen & herunterladen

    PDF-Export

    Arbeitsblatt zur Interpretation herunterladen

  • Äußere Form

  • Sprachlich-inhaltliche Analyse

  • Voller Zugriff auf Textopus

    • Interaktive Analyse von über 65.000 Gedichten und über 700 Dramen

    • Zugriff auf mehr als 400 Rezitationen und hilfreiche Epochenübersichten

    • Mit Aufdeckfunktion zum Selbstlernen von Stilmitteln, Kadenzen, Metrum u. v. m.

    Textopus App

    Textopus-App

    € 4,99/Jahr
    In-App-Kauf

    Die Android-Version erscheint in Kürze!

    Apple App Store
    Google Play Store
    Klett Digitale Unterrichtsassistenten

    Für Lehrkräfte

    Kostenlos in ausgewählten Digitalen Unterrichtsassistenten der Deutsch-Lehrwerke des Ernst Klett Verlags
    Deutsch kompetent

Anastasius Grün
(18061876)

* 11.04.1806 in Ljubljana, † 12.09.1876 in Graz

männlich, geb. Grün

österreichischer Dichter und Politiker

(Aus: Wikidata.org)